Ziele
Vernetzung
Wir bringen Berlin zusammen! Und zwar rund um die Themen Kinder- und Jugendbeteiligung, Inklusion und Vielfalt für eine kinder- und jugendgerechte Hauptstadt. Egal ob schon engagiert oder ganz frisch interessiert: Hier bist du richtig, wenn dir die Themen von jungen Menschen in Berlin wichtig sind.
Qualifizierung
Alle Kinder und Jugendliche haben das Recht sich zu beteiligen. Deshalb unterstützen wir dich dabei dein Engagement inklusive und vielfältiger aufzustellen – genau vielfältig wie unser Berlin. Wir unterstützen dich mit vielen verschiedenen Angeboten – hier ist für alle etwas dabei.
Begleitung
Noch nicht dabei? Dann los! Wir unterstützen jungen Menschen in der Etablierung weiterer bezirklicher Parlamente und vielfältigen Beteiligungsangeboten. Wir vermitteln Kontakte, die dich vor Ort unterstützen können und überlegen gemeinsam, wie wir Kinder- und Jugendbeteiligung in Berlin voranbringen können.
Angebote
Hier stehen unsere Angebote der Qualifizierung. Für verschiedene Zielgruppen bieten wir Veranstaltungen an, bei denen wir zu Themen der Kinder- und Jugendbeteiligung mit Schwerpunkt auf Kinder- und Jugendgremien weiterbilden.
Außerdem gibt es das Angebot der Prozessbegleitung, bei der wir regelmäßig Beratungen vereinbaren und je nach Bedarf zum Beispiel auch externe Veranstaltungen und Treffen moderieren, Konzepte erstellen oder Leitfäden entwickeln. Wir betrachten dabei nicht nur das einzelne Vorhaben, sondern schauen uns zusammen an, eure kommunale Beteiligungslandschaft gestärkt werden kann. Unter Kontakt gibt es dazu mehr Hinweise.
Kinder und Jugendliche
Unter dem Motto "Fit für das Kinder- und Jugendparlament! und "Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendparlament" bieten wir regelmäßig mehrtägige Seminarfahrten an. Außerdem gibt es thematische Workshops für junge Multiplikator*innen.
Fachkräfte
Für pädagogische Begleitpersonen und andere erwachsene Multiplikator*innen aus der Fachpraxis organisieren wir zwei Mal im Jahr ein Fachkräftetreffen sowie Workshops zu relevanten Themen.
Politik und Verwaltung
Ehrenamtlichen wie Hauptamtlichen aus kommunaler Politik und Verwaltung möchten wir bald ein paar spezifische Angebote machen. Wir entwickeln für 2025 eine digitale Fortbildungsreihe "Kinder- und Jugendbeteiligung im Verwaltungshandeln".
Querschnitt
In unseren Perspektivenworkshops treffen Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Fachpraxis aufeinander. Die Teilnehmer*innen werden dort für die Vorteile von strukturierter Kinder- und Jugendbeteiligung in Form eines Gremiums sensibilisiert, die Kooperation von Politik und Verwaltung mit den Kindern und Jugendlichen wie auch den Fachkräften gestärkt, sowie mögliche Perspektiven und Szenarien für den Aufbau oder die Stärkung und Weiterentwicklung eines Kinder- und Jugendgremiums erarbeitet. In 2024 hat sich ein informelles Netzwerk "Bezirkliche Interessenvertretungen junger Menschen in Berlin" gebildet. Gemeinsam mit den teilnehmenden Akteur*innen laden wir zu digitalen Austauschtreffen ein.
Ausblick
Natürlich gibt es noch viele weitere Ideen! Gerne möchten wir in Zukunft eine Qualifizierung für pädagogische Begleiter*innen von Kinder- und Jugendgremien sowie aufbauend auf unsere digitale Fortbildungsreihe eine vertiefende Qualifizierung für Lots*innen in der Kommunalverwaltung anbieten. Außerdem besteht der Bedarf für eine Ausbildung für Peer-Moderator*innen in den Kinder- und Jugendgremien. Nicht zuletzt haben die Gremien sowie Initiativgruppen auch den Wunsch nach mehr Austausch geäußert, den wir Ihnen mit einem Vernetzungstag in Präsenz erfüllen möchten. Für diese Formate suchen wir noch Kooperationspartner*innen und ergänzende Finanzierungsmittel. Nehmt gerne bei Interesse Kontakt zu uns auf.
Material

Projektleitung | Janis Fifka
Moderator und Kommunalberater für Kinder- und Jugendbeteiligung
Mobil: 0176 / 603 775 49
Telefon: 030 / 308 784 52 0
E-Mail: kijupa@jugendbeteiligung.info
Bei Fragen und Anliegen stehen wir dir gerne zur Verfügung.
Für die Angebote der Qualifizierung gibt es eine Finanzierung durch das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Daher sind diese fast vollständig kostenlos. Lediglich bei den Seminarfahrten bitten wir um einen kleinen Beitrag in Höhe von 25 Euro pro Person. Gerne unterstützen wir dich bei deinem Vorhaben, indem wir gemeinsam passende Formate auswählen und sie für eure Situation anpassen.
Für das Angebot der Prozessbegleitung vereinbaren wir ein erstes kostenloses Gespräch, um zu klären, was du dir von unserer Begleitung wünscht. Damit wir dann zusammenarbeiten können, benötigt es eine Finanzierung durch deinen Bezirk bzw. deine Organisation oder über Drittmittel.
Mehr Informationen erhältst du von unserer Projektleitung.
Wir freuen uns mit dir etwas zu bewegen!
Gemeinsam für starke Beteiligung
Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente am Standort Berlin ist eine von 16 Standorten im gleichnamigen bundesweiten Vorhaben. Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente unterstützt bundesweit mit politischer Bildung den Aufbau, das Wirken und die Kontinuität von Kinder- und Jugendparlamenten und stärkt somit demokratische Teilhabe.
Die Akademie am Standort Berlin wird umgesetzt von
Ein Projekt von
Gefördert von
Impressionen









